Social Presencing Theatre (SPT)

Art in the Context of Social Presencing Theatre (SPT) | Kunst mit, durch und für SPT

Learning Journey | Lernreise

The SPT Learning Journey in 2019/2020, initiated by Dirk Bräuninger, had as its motto „not doing“, a taoistic principle. During two sessions I sketched the various compositions in which the participants were moving. Back home I tryed out different ways to capture both: The bodies in their diffent arrangements und the certain atmosphere which is intrinsic to SPT.

__________

Die SPT Lernreise 2019/2020 initiert von Dirk Bräuninger stand unter dem Motto „Nicht-Tun“. Während zweier Sitzungen skizzierte ich die vielfältigen Formationen, in denen sich die Teilnehmenden bewegten. Wieder zu Hause beschäftigte ich mich damit, eine Methode zu entwickeln, um beides festzuhalten: Die Körper in ihren verschiedenen Arrangements und die besondere Atmosphäre, die dem SPT eigen ist.


Movalogue 2018

In 2018 I had the pleasure to accompany a special event initiated by Dirk Bräuninger: The first Movalogue. The Movalogue was a call to Social Presencing Theatre (SPT) practitioners of various contries to come together to explore the emerging future – in the sense of Theory U – by movement and dialogue. The event took place at the beautiful location „Johannishof“ of the Alanus University in Alfter. SPT is part of Theory U and presencing (Otto Sharmer).

During those 4 days I created a large-sized artwork (70 x 200 cm). I got inspired by the atmosphere of the community and the process of the participants. The participants have been involved in the creation of the picture at some points. Part of my process was to cut the artwork into 29 pieces of different sizes. Those were handed out at the end of the seminar.

__________

2018 hatte ich die große Freude eine besondere Veranstaltung, von Dirk Bräuniger ins Leben gerufen, zu begleiten: den ersten Movalogue. Der Movalogue war ein Aufruf an Social Presencing Theatre (SPT) Praktizierende verschiedener Länder zusammen zu kommen, um die sich herausbildende Zukunft – im Sinne der Theory U – durch Bewegung und Dialog zu ergründen. Die Veranstaltung fand in der wunderschönen Umgebung des „Johannishof“ der Alanus Hochschule in Alfter statt. SPT ist Teil der Theorie U und des presencing nach Otto Scharmer.

Während dieser 4 Tage kreierte ich ein ein grossformatiges Gemälde (70 x 200 cm). Ich ließ mich inspirieren von der Atmosphäre der Community und vom Prozess der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden waren an einigen Punkten in die Entstehung des Gemäldes involviert. Teil meines künstlerischen Prozesses war es, das Gemälde in 29 Teile unterschiedler Formate zu zerschneiden. Diese wurden am Ende der Veranstaltung an die Teilnehmenden ausgehändigt.